Confierte Kaninchenkeule mit leichter Thymian-Senf-Sauce
Wir lieben die französische Küche und sind auf eine Entdeckung gestoßen in Form eines ganz außergewöhnlichen Kochbuches! Aus diesem haben wir uns für heute ein wunderbares Rezept herausgesucht und es ausprobiert. Auch als Leselektüre ist dieses Buch ein Genuss.
Confit De Lapin À La Moutarde
(Confierte Kaninchenkeule mit leichter Thymian-Senf-Sauce)
Und diese Zutaten benötigen wir für unser Kaninchen!
Zutaten:
4 Kaninchenkeulen 1 Liter Pflanzenöl 600 g Karotten Salz / Pfeffer 10 Zweige Thymian (wir haben nur 5 genommen) Schale und Saft von ½ Zitrone 150 ml Hühnerfond 100 ml Weißwein 150 ml Sahne 1 Teelöffel Speisestärke 1 Teelöffel Dijon-Senf 1 Teelöffel grober Senf Zucker 200 ml Orangensaft 80 g Butter
Wenn alle Zutaten beisammen sind, können wir ans Kochen gehen:
Die Kaninchenkeulen abspülen und gut trocken tupfen.
In etwas Öl goldgelb anbraten und beiseite stellen.
Die Karotten schälen und in Stifte schneiden. Diese in Salzwasser bissfest kochen und gut mit kaltem Wasser abschrecken, damit die Farbe schön orange bleibt .
Jetzt das restliche Öl leicht erhitzen, 1 Teelöffel Salz einrühren, 5 Thymianzweige und einen breiten Streifen Zitronenschale einlegen, das Kaninchen hinzugeben und 1 Stunde ganz leicht köcheln lassen.
Für die Kaninchensauce Hühnerfond, Wein und Sahne zusammen erhitzen, mit Speisestärke binden. Vom Herd nehmen, Senf und gehackte Thymianblätter einrühren. Mit Salz, Pfeffer, Zucker und Zitronensaft abschmecken.
1 Teelöffel Zucker in einem Topf mit schwerem Boden karamellisieren, mit Orangensaft ablöschen und bei kleiner Hitze auf die Hälfte reduzieren. Butter einrühren. 5 Minuten vor Ende der Garzeit der Kaninchenkeulen noch die Karotten zugeben und in dem Orangensud erhitzen.
Das Fleisch ist gar, wenn es sich mit einer Gabel leicht vom Knochen lösen lässt. Aus dem Topf nehmen, das reichliche Fett mit Küchenpapier gründlich abtupfen. Keule auf den Karotten anrichten und mit der Sauce übergießen.
Wir haben dazu ein klein wenig Weißbrot gegessen und einen guten Rosé-Wein aus der Provence getrunken.