
Unser Aufenthalt hat es uns ermöglicht doch einiges zu sehen, doch leider war unser Besuch in Berlin zu kurz um noch mehr von dieser Stadt kennenzulernen! Was wahrscheinlich auch gar nicht machbar wäre, da Berlin nicht gerade zu den kleinsten Städten Deutschlands zählt!
Doch sie hat eine gewisse Anziehungskraft auf mich ausgeübt.
Na, habt ihr Lust? Dann lasst uns losgehen! Was ist wohl das Erste, was wir sehen möchten? Natürlich, was für eine Frage, wir gehen zunächst zum Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude.
Das Brandenburger Tor

Es übt schon eine eigene Faszination auf mich aus, alleine wenn ich mir vorstelle, in welcher Zeit dieses Bauwerk entstanden ist, dass es nur dem Zweck, einen angemessenen Abschluss für die Prachtstraße "Unter den Linden" zu bilden, dienen sollte. König Friedrich Wilhelm II. ließ es nach den Plänen des Architekten Carl Gotthard Langhans in den Jahren 1788 bis 1791 erbauen. Langhans orientierte sich an den repräsentativen Torbau (Propyläen) der Athener Akropolis.



Vom Brandenburger Tor aus ist der Reichstag nicht weit entfernt und somit auch unser nächstes Ziel!


Der Reichstag hat eine wirklich interessante Geschichte hinter sich in all den Jahrzehnten, die er schon steht!
Was haltet ihr von einer kleinen Stärkung? Mir ist nach einem Eiskaffee im Café Einstein Unter den Linden, nicht weit von hier!

Wir überlegen kurz, wohin es nach dem Eiskaffee gehen soll!
...zum Berliner Dom am Lustgarten!

Eine beeindruckende Evangelische Kirche in Neobarockem Stil in Berlin Mitte!



Drei Mädchen und ein Knabe

Unmittelbar in der Nähe des Berliner Doms sitzen diese Figuren auf einer Mauer der Spreepromenade (St. Wolfgang Straße).
Wir sind ganz begeistert von der Arbeit des Bildhauers Wilfried Fritzenreiter.
Von dort aus gehen wir durch den Lustgarten am Deutschen Museum vorbei.

Vom Museum aus geht es zur U2, einige Minuten vom Museum entfernt ist die Haltestelle Hausvogteiplatz. Wir fahren bis Potsdamer Platz.

Unser Spaziergang, hat uns noch zum Sony Centergeführt.

Das Kuppeldach des Centers ist sehr beeindruckend und am Abend wechselt es die Farben.

Berlin hat eine Menge zu bieten, wir beenden unseren Spaziergang durch die Stadt an dieser Stelle für heute, und sind gespannt, wo Sie uns morgen hinführen wird!
Hilda
Doch sie hat eine gewisse Anziehungskraft auf mich ausgeübt.
Na, habt ihr Lust? Dann lasst uns losgehen! Was ist wohl das Erste, was wir sehen möchten? Natürlich, was für eine Frage, wir gehen zunächst zum Brandenburger Tor und zum Reichstagsgebäude.
Das Brandenburger Tor

Es übt schon eine eigene Faszination auf mich aus, alleine wenn ich mir vorstelle, in welcher Zeit dieses Bauwerk entstanden ist, dass es nur dem Zweck, einen angemessenen Abschluss für die Prachtstraße "Unter den Linden" zu bilden, dienen sollte. König Friedrich Wilhelm II. ließ es nach den Plänen des Architekten Carl Gotthard Langhans in den Jahren 1788 bis 1791 erbauen. Langhans orientierte sich an den repräsentativen Torbau (Propyläen) der Athener Akropolis.



Vom Brandenburger Tor aus ist der Reichstag nicht weit entfernt und somit auch unser nächstes Ziel!


Der Reichstag hat eine wirklich interessante Geschichte hinter sich in all den Jahrzehnten, die er schon steht!
Was haltet ihr von einer kleinen Stärkung? Mir ist nach einem Eiskaffee im Café Einstein Unter den Linden, nicht weit von hier!

Wir überlegen kurz, wohin es nach dem Eiskaffee gehen soll!
...zum Berliner Dom am Lustgarten!

Eine beeindruckende Evangelische Kirche in Neobarockem Stil in Berlin Mitte!



Drei Mädchen und ein Knabe

Unmittelbar in der Nähe des Berliner Doms sitzen diese Figuren auf einer Mauer der Spreepromenade (St. Wolfgang Straße).
Wir sind ganz begeistert von der Arbeit des Bildhauers Wilfried Fritzenreiter.
Von dort aus gehen wir durch den Lustgarten am Deutschen Museum vorbei.

Vom Museum aus geht es zur U2, einige Minuten vom Museum entfernt ist die Haltestelle Hausvogteiplatz. Wir fahren bis Potsdamer Platz.

Unser Spaziergang, hat uns noch zum Sony Centergeführt.

Das Kuppeldach des Centers ist sehr beeindruckend und am Abend wechselt es die Farben.

Berlin hat eine Menge zu bieten, wir beenden unseren Spaziergang durch die Stadt an dieser Stelle für heute, und sind gespannt, wo Sie uns morgen hinführen wird!
Hilda