
„Wenn du das Glück hattest, als junger Mensch in Paris zu sein, dann trägst du die Stadt für den Rest deines Lebens in dir, wohin du auch gehen magst."
So jung sind wir nicht mehr, und ob wir die Stadt für den Rest unseres Lebens in uns tragen werden, vermag ich nicht zu sagen, aber ganz sicher ein Stück davon! Hemingway hat viele Jahre in Paris gelebt und ein wunderbares Buch über diese Stadt geschrieben: „Paris ein Fest fürs Leben.“ Im Gegensatz zu Hemingway waren wir nur eine Woche in dieser wunderbaren Stadt, aber ich kann mit voller Überzeugung bestätigen: Es war ein Fest!
Ich lade euch ein zu einigen Impressionen von diesem Fest! Wenn ihr Lust verspürt mich zu begleiten, hakt euch einfach bei mir unter und wir ziehen los!
Paris hat unzählige schöne Orte zu entdecken! Mit die schönsten sind wohl die Gärten der Stadt.
Einer davon ist der Jardin des Tuileries.

Es ist wunderbar vom Louvre aus durch ihn hindurch zu spazieren bis hin zum Place de la Concorde. Die Tuleries werden, so scheint es, liebevoll von einer Seite her von der Seine und auf der anderen Seite von der Stadt umarmt. Ich hab mich in eine andere, schon längst vergangenen Zeit versetzt gefunden. Bänke und unzählige Stühle, die sich in den Tuleries befinden, laden uns ein, Platz zu nehmen und sich von all den Blumen, Statuen, den Wasserbecken um uns herum verzaubern zu lassen.

Paris und seine Gärten – der Jardin du Luxembourg
Wer einen Spaziergang durch Paris macht, sollte einen Besuch im Jardin du Luxembourg einplanen.

Er liegt im Zentrum der Stadt, in der Nähe befindet sich die Universität Sorbonne. Der Park ist gut über den Boulevard St. Michel zu erreichen. .

Eine wunderbare grüne Oase.

Wie im Jardin des Tuileries stehen im Jardin du Luxembourg überall Stühle bereit, um am Treiben im Park Teil zu nehmen.

Wunderbar diese stille zu genießen.

Die Farben der Natur...

Die Blumenpracht


Einer der schönsten Gärten, die ich je gesehen habe...


Pariser Lokale – Restaurant l’Auberge du Louvre
Das "L’Auberge du Louvre" in der Rue Saint-Honoré Ecke Rue Sauval ...

... ist ein weiteres Restaurant, das uns von seiner Einrichtung und vom Essen her begeistert hat!

Es wirkt im Innern im ersten Moment etwas dunkel, doch hat man erst einmal Platz genommen, wird man durch die wunderbaren Gemälde die überall an den Wänden hängen, in eine andere Zeit versetzt, und es wird rustikal romantisch.
Doch nicht nur das Ambiente ist wunderbar, das Essen ist es auch!

Gute französische Küche, von der Vorspeise über die Hauptspeise bis zum Dessert, einfach nur gelungen!

Pariser Lokale – La Closerie des Lilas

La Closerie des Lilas ist ein Café, ein Restaurant und eine Brasserie bzw. eine Pianobar nicht allzu weit vom Tour Montparnasse! Es war uns von einem netten Kellner vom Café de Flore empfohlen worden.
Wir haben dort unsere Paris-Reise mit einem ganz wunderbaren, genussvollen Abendessen ausklingen lassen. Es ist nicht gerade sehr preisgünstig, doch ich muss sagen, das war es uns wert!

Es hat eine tolle Atmosphäre! Das Essen war eine Genussexplosion für den Gaumen, unbeschreiblich diese Kombinationen!




Pariser Lokale – Restaurant La Poule au Pot

Den nachhaltigsten Eindruck der wenigen Restaurants, die wir in Paris besucht haben, hinterließ das "La Poule au Pot". Es befindet sich in der Rue Vauvilliers.

Das Restaurant wirkt auf den ersten Blick durch die geschickte Einteilung etwas kleiner, als es tatsächlich ist, und strahlt einen etwas altmodisch-gemütlichen Charme aus. Wenn man es betritt, wird man gleich mit einem freundlichen Lächeln begrüßt! Der Chef und insbesondere die Bedienung sind immer für einen Spaß zu haben und auch zu einem kleinen Schwätzchen bereit! Es hat sein ganz besonderes Flair darin, dass es etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheint, wozu die alten Chansons, die man irgendwie schon alle vor langer Zeit mal gehört hat und die hier den musikalischen Hintergrund bilden, viel beitragen - und genau das ist es, was uns so am "La Poule au Pot" gefallen hat!

Wie das Bild mit den zwei Gläsern andeutet, finden sich ringsum kleine Messingschilder an den Wänden mit Namen mehr oder weniger bekannter Gäste. Wir kannten nur Amanda Lear!
Das Essen war eine Freude, ganz besonders die zwei Spezialitäten des Hauses, das "La poule au pot Henri IV garnie maison" und das "La poule au riz sauce suprême"! Es war ja Henri IV gewesen, der die Ansicht vertrat, seine Untertanen müssten sich einmal pro Woche ein Huhn (une poule) im Topf (au pot) leisten können. Insofern handelt es sich zwar um eine recht traditionelle, letztlich aber doch sehr schmackhaft verfeinerte Küche!

Die Speisekarte lässt wohl nicht nur das französische Herz höher schlagen, auch der Gaumen der Touristen kann sich genüsslich verwöhnen lassen. Ich erinnere mich gerne an den Abend in diesem Restaurant!
Pariser Lokale – Au Pied de Cochon

Wenn Ihr bis zur Métro-Station Les Halles fahrt, ist es nicht mehr weit. Gewissermaßen im Schatten der Saint-Eustache-Kirche (paroisse Saint-Eustache) in der Rue Coquillière Nr. 6 liegt das meist sehr gut besuchte „Au Pied de Cochon“. Im Innern geht es sehr eng und lebhaft zu.

Das Au Pied de Cochon war das erste Restaurant, das wir besucht haben! Wer Fleisch mag, der ist hier genau richtig!


Café-Flore

Café- Le Deux Margots


Eiffelturm



Notre Dame


Arc de Triomphe de l’Étoile


Noch einige Bilder, was wir so in Paris gesehen haben.
Lafayette



Paris von oben.




und...






Ich lade euch ein zu einigen Impressionen von diesem Fest! Wenn ihr Lust verspürt mich zu begleiten, hakt euch einfach bei mir unter und wir ziehen los!
Paris hat unzählige schöne Orte zu entdecken! Mit die schönsten sind wohl die Gärten der Stadt.
Einer davon ist der Jardin des Tuileries.

Es ist wunderbar vom Louvre aus durch ihn hindurch zu spazieren bis hin zum Place de la Concorde. Die Tuleries werden, so scheint es, liebevoll von einer Seite her von der Seine und auf der anderen Seite von der Stadt umarmt. Ich hab mich in eine andere, schon längst vergangenen Zeit versetzt gefunden. Bänke und unzählige Stühle, die sich in den Tuleries befinden, laden uns ein, Platz zu nehmen und sich von all den Blumen, Statuen, den Wasserbecken um uns herum verzaubern zu lassen.

Paris und seine Gärten – der Jardin du Luxembourg
Wer einen Spaziergang durch Paris macht, sollte einen Besuch im Jardin du Luxembourg einplanen.

Er liegt im Zentrum der Stadt, in der Nähe befindet sich die Universität Sorbonne. Der Park ist gut über den Boulevard St. Michel zu erreichen. .

Eine wunderbare grüne Oase.

Wie im Jardin des Tuileries stehen im Jardin du Luxembourg überall Stühle bereit, um am Treiben im Park Teil zu nehmen.

Wunderbar diese stille zu genießen.

Die Farben der Natur...

Die Blumenpracht


Einer der schönsten Gärten, die ich je gesehen habe...


Pariser Lokale – Restaurant l’Auberge du Louvre
Das "L’Auberge du Louvre" in der Rue Saint-Honoré Ecke Rue Sauval ...

... ist ein weiteres Restaurant, das uns von seiner Einrichtung und vom Essen her begeistert hat!

Es wirkt im Innern im ersten Moment etwas dunkel, doch hat man erst einmal Platz genommen, wird man durch die wunderbaren Gemälde die überall an den Wänden hängen, in eine andere Zeit versetzt, und es wird rustikal romantisch.
Doch nicht nur das Ambiente ist wunderbar, das Essen ist es auch!

Gute französische Küche, von der Vorspeise über die Hauptspeise bis zum Dessert, einfach nur gelungen!

Pariser Lokale – La Closerie des Lilas

La Closerie des Lilas ist ein Café, ein Restaurant und eine Brasserie bzw. eine Pianobar nicht allzu weit vom Tour Montparnasse! Es war uns von einem netten Kellner vom Café de Flore empfohlen worden.
Wir haben dort unsere Paris-Reise mit einem ganz wunderbaren, genussvollen Abendessen ausklingen lassen. Es ist nicht gerade sehr preisgünstig, doch ich muss sagen, das war es uns wert!

Es hat eine tolle Atmosphäre! Das Essen war eine Genussexplosion für den Gaumen, unbeschreiblich diese Kombinationen!




Pariser Lokale – Restaurant La Poule au Pot

Den nachhaltigsten Eindruck der wenigen Restaurants, die wir in Paris besucht haben, hinterließ das "La Poule au Pot". Es befindet sich in der Rue Vauvilliers.

Das Restaurant wirkt auf den ersten Blick durch die geschickte Einteilung etwas kleiner, als es tatsächlich ist, und strahlt einen etwas altmodisch-gemütlichen Charme aus. Wenn man es betritt, wird man gleich mit einem freundlichen Lächeln begrüßt! Der Chef und insbesondere die Bedienung sind immer für einen Spaß zu haben und auch zu einem kleinen Schwätzchen bereit! Es hat sein ganz besonderes Flair darin, dass es etwas aus der Zeit gefallen zu sein scheint, wozu die alten Chansons, die man irgendwie schon alle vor langer Zeit mal gehört hat und die hier den musikalischen Hintergrund bilden, viel beitragen - und genau das ist es, was uns so am "La Poule au Pot" gefallen hat!

Wie das Bild mit den zwei Gläsern andeutet, finden sich ringsum kleine Messingschilder an den Wänden mit Namen mehr oder weniger bekannter Gäste. Wir kannten nur Amanda Lear!
Das Essen war eine Freude, ganz besonders die zwei Spezialitäten des Hauses, das "La poule au pot Henri IV garnie maison" und das "La poule au riz sauce suprême"! Es war ja Henri IV gewesen, der die Ansicht vertrat, seine Untertanen müssten sich einmal pro Woche ein Huhn (une poule) im Topf (au pot) leisten können. Insofern handelt es sich zwar um eine recht traditionelle, letztlich aber doch sehr schmackhaft verfeinerte Küche!

Die Speisekarte lässt wohl nicht nur das französische Herz höher schlagen, auch der Gaumen der Touristen kann sich genüsslich verwöhnen lassen. Ich erinnere mich gerne an den Abend in diesem Restaurant!
Pariser Lokale – Au Pied de Cochon

Wenn Ihr bis zur Métro-Station Les Halles fahrt, ist es nicht mehr weit. Gewissermaßen im Schatten der Saint-Eustache-Kirche (paroisse Saint-Eustache) in der Rue Coquillière Nr. 6 liegt das meist sehr gut besuchte „Au Pied de Cochon“. Im Innern geht es sehr eng und lebhaft zu.

Das Au Pied de Cochon war das erste Restaurant, das wir besucht haben! Wer Fleisch mag, der ist hier genau richtig!


Café-Flore

Café- Le Deux Margots


Eiffelturm



Notre Dame


Arc de Triomphe de l’Étoile


Noch einige Bilder, was wir so in Paris gesehen haben.
Lafayette



Paris von oben.




und...






