
Im Supermarkt angekommen, drehten mein geliebter Hausbär und ich die üblichen Runden durch die Gänge. Im Gang mit dem Katzenfutter und den Frischhaltefolien bekam ich das kurze Gespräch mit, das eine Mutter mit ihrer kleinen Tochter führte! „Hier sind sie ja, die Butterbrot-Tüten, jetzt können wir die Sterne basteln, Sabine.“ Diese zeigte ihre Begeisterung, indem sie freudig in die kleinen Händchen klatschte! Ich stand da und dachte nur: Wie jetzt, Sterne basteln aus Brottüten? Wie, bitte schön, soll das gehen? „Hier steckst du“, holte mich mein Bär aus meinen Gedanken, „also ich bin fertig - und du?“, wurde ich gefragt! „Ja, ich auch, antwortete ich ihm und wir gingen zur Kasse.
Zuhause angekommen räumte mein Bärchen die Einkäufe weg und ich setzte mich ans Laptop um bei Doktor Google ‚Sterne basteln aus Butterbrot-Tüten‘ einzugeben. Ein Fenster öffnete sich und - du liebes Bisschen, es schien, als würden alle Interessierten nur diese Art von Sternen basteln wollen. Ich hatte nun die Möglichkeit mir von verschiedenen Leuten, die ihre gebastelten Sterne mit Anleitung im Internet präsentierten, anzuschauen, was ich auch tat, und wie es so ist, war einer schöner als der andere. Es sah wirklich sehr einfach aus und man benötigte wohl auch nicht sehr viel Material dazu! Am Ende wusste ich auch nicht mehr, welcher mir am besten gefallen hatte, doch eines wusste ich ganz bestimmt: Beim nächsten Einkauf würden mit Sicherheit auch Butterbrot-Tüten im Einkaufswagen liegen. Ich hatte nämlich beschlossen, dass mein Bärchen und ich am 1. Advent (also heute), für die Fenster im Wohnzimmer Sterne basteln werden. Also ran an die Tüten und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen!
Dies benötigt ihr zum Basteln dieser Sterne:
7 Butterbrot-Tüten
1 Klebestift
1 Schere
1 Stift
Garn (fürs Aufhängen)
Tesa

Wenn ihr alles habt, kann es losgehen. Die erste Tüte legt ihr vor euch hin und zieht mit dem Klebestift ein auf dem Kopf stehendes T.

Jetzt legt ihr die nächste Tüte darauf und drückt sie leicht an. Den Vorgang wiederholt ihr jetzt so oft, bis alle Tüten aufeinander kleben. Dann zeichnet ihr euch mit einem Stift auf die oberste Brottüte, was ihr für ein Muster ausschneiden möchtet.

Anschließend schneidet ihr es aus.

Achtet darauf, dass die Spitzen gleichmäßig aufeinander liegen und nicht - wie bei mir – verschoben sind (war der erste Stern, die anderen wurden besser)!
Nun schneidet ihr vom Garn einen Faden ab, so lang wie ihr ihn haben möchtet. Knotet die Enden zusammen und fixiert den Knoten mit einem Tesa-Streifen in der Mitte der ausgeschnittenen Figur, so wie es auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

So, jetzt müsst ihr nur noch die beiden Seiten des Sterns miteinander verkleben. Das geht ganz einfach, indem ihr die Seite mit dem Faden mit Kleberbestreicht. Dann den Stern auffalten und die beklebte Seite zusammenkleben mit der Seite, die euch beim Auffalten entgegenkommt. Keine Sorge, was sich jetzt ein bisschen kompliziert anhört, ergibt sich beim Auffalten von ganz alleine.

Mein Hausbär und ich wünschen euch einen schönen ersten Advent!
Zuhause angekommen räumte mein Bärchen die Einkäufe weg und ich setzte mich ans Laptop um bei Doktor Google ‚Sterne basteln aus Butterbrot-Tüten‘ einzugeben. Ein Fenster öffnete sich und - du liebes Bisschen, es schien, als würden alle Interessierten nur diese Art von Sternen basteln wollen. Ich hatte nun die Möglichkeit mir von verschiedenen Leuten, die ihre gebastelten Sterne mit Anleitung im Internet präsentierten, anzuschauen, was ich auch tat, und wie es so ist, war einer schöner als der andere. Es sah wirklich sehr einfach aus und man benötigte wohl auch nicht sehr viel Material dazu! Am Ende wusste ich auch nicht mehr, welcher mir am besten gefallen hatte, doch eines wusste ich ganz bestimmt: Beim nächsten Einkauf würden mit Sicherheit auch Butterbrot-Tüten im Einkaufswagen liegen. Ich hatte nämlich beschlossen, dass mein Bärchen und ich am 1. Advent (also heute), für die Fenster im Wohnzimmer Sterne basteln werden. Also ran an die Tüten und der eigenen Kreativität freien Lauf lassen!
Dies benötigt ihr zum Basteln dieser Sterne:
7 Butterbrot-Tüten
1 Klebestift
1 Schere
1 Stift
Garn (fürs Aufhängen)
Tesa

Wenn ihr alles habt, kann es losgehen. Die erste Tüte legt ihr vor euch hin und zieht mit dem Klebestift ein auf dem Kopf stehendes T.

Jetzt legt ihr die nächste Tüte darauf und drückt sie leicht an. Den Vorgang wiederholt ihr jetzt so oft, bis alle Tüten aufeinander kleben. Dann zeichnet ihr euch mit einem Stift auf die oberste Brottüte, was ihr für ein Muster ausschneiden möchtet.

Anschließend schneidet ihr es aus.

Achtet darauf, dass die Spitzen gleichmäßig aufeinander liegen und nicht - wie bei mir – verschoben sind (war der erste Stern, die anderen wurden besser)!
Nun schneidet ihr vom Garn einen Faden ab, so lang wie ihr ihn haben möchtet. Knotet die Enden zusammen und fixiert den Knoten mit einem Tesa-Streifen in der Mitte der ausgeschnittenen Figur, so wie es auf dem nächsten Bild zu sehen ist.

So, jetzt müsst ihr nur noch die beiden Seiten des Sterns miteinander verkleben. Das geht ganz einfach, indem ihr die Seite mit dem Faden mit Kleberbestreicht. Dann den Stern auffalten und die beklebte Seite zusammenkleben mit der Seite, die euch beim Auffalten entgegenkommt. Keine Sorge, was sich jetzt ein bisschen kompliziert anhört, ergibt sich beim Auffalten von ganz alleine.

Mein Hausbär und ich wünschen euch einen schönen ersten Advent!